Linearantriebe
Das Charakteristische an Linearantrieben ist die Positionierung eines Objekts auf einer Achse. Hierzu wird ein Objekt auf einer Achse vor- und zurückbewegt. Eines der bekanntesten Beispiele ist hier der Drucker am Computer in dem die Tintenpatronen quer zum Blatt bewegt werden, oder das auf und ab Bewegen eines Aufzugs. Wenn es um die genaue Positionierung geht sind vor allem Zahnriemenantriebe hierfür gut geeignet. Grundsätzlich können die Bewegungen aber von allen Riemenarten durchgeführt werden.
Kräfteaufteilung bei Linearantrieben
Genaue Berechnung und technische Informationen
Im Technischen Handbuch von Optibelt finden Sie genaue Informationen zur Berechnung Ihres Antriebs.
Optibelt Handbuch - (ab Seite 55)
Produktübersicht für Linearantriebe
Neopren Zahnriemen Meterware
- positionsgenaue Steuerung
- nahezu jede Länge möglich
- mit Glasfaser oder Stahlzugträger
PU Zahnriemen Meterware
- positionsgenaue Steuerung
- nahezu jede Länge möglich
- mit Kevlar oder Stahlzugträger
Rollenketten
- positionsgenaue Steuerung
- für hohe Kraftübertragung