Zahnriemen aus Neopren werden immer mit einem Laufflächenschutzgewebe gefertigt.
Verstärkt werden sie in den meisten Fällen durch Glasfaserzugträger. Bei Neopren-Zahnriemen als Meterware sind viele Profile auch mit Stahlzugsträngen erhältlich. Neopren-Zahnriemen halten Temperaturen von -30 °C bis +100 °C stand.
Aufbau:
Grundmaterial Neopren (Chloropren-Kautschuk)
Glasfaserzugträger (beste Eigenschaften für formschlüssige Anwendungen)
Stahlzugträger für höhere Zugkräfte bei Meterware
Hochfestes Nylongewebe auf Zahnseite
Eigenschaften:
Bedingt ölbeständig
Großer Kälte- und Hitzebereich
Lange Ozonbeständig
Unempfindlich gegen Witterungseinflüsse
Nylon-Laufflächenschutzgewebe schützt vor Abnutzung und stärkt die Zähne
Glasfaserzugträger ermöglichen große Biegewilligkeit trotz hoher Leistungsübertragung
Beste „Allround“-Eigenschaften bezüglich Bruchkraft, Biegewechselfestigkeit, Dehnung und Lebensdauer
Fertigungsarten
Geschlossen gefertigt
Diese Zahnriemen werden in der Länge geschlossen gefertigt.
Die Längenauswahl ist hierdurch auf die Standard-Fertigungslängen begrenzt. Der bis zu 1.000 mm breit gefertigte Wickel wird immer auf die von Ihnen gewünschte Breite zugeschnitten. Somit ist hier jede Breite realisierbar. Durch den spiralförmig eingelassenen Zugstrang ermöglicht diese Fertigungsart eine hohe Kraftübertragung.
Als offene Meterware lassen sich Zahnriemen in jeder Länge zuschneiden.
Sie werden meist als Rollen mit 30, 60 oder 90 m gefertigt. Bei der Breite gibt es festgelegte Standardmaße.