Breitkeilriemen
Kurzinformationen
- sehr große Leistungsübertragung
- für Varioantriebe mit stufenloser Übersetzung
- gezahnt gefertigt für kleine Umlenkungen und zur Verbesserung der Biegewilligkeit
- Kraftübertragung über die Flanken des Riemens
- Hohe Quersteifigkeit durch quer zur Laufrichtung verlaufende Fasern
- oft auch durch ähnliche Riemenabmessungen ersetzbar
Kategorien

13X5
13 mm Breite

17X5
17 mm Breite

21X6
21 mm Breite

22X8
22 mm Breite

26X8
26 mm Breite

28X8
28 mm Breite

30X10
30 mm Breite

32X10
32 mm Breite

37X10
37 mm Breite

41X13
41 mm Breite

47X13
47 mm Breite

52X16
52 mm Breite

55X16
55 mm Breite

65X20
65 mm Breite

70X18
70 mm Breite

Breitkeilriemen Sonderzuschnitt
frei wählbare Breite
Informationen zu Breitkeilriemen
Breitkeilriemen finden vorrangig im Maschinen- und Landmaschinenbau Verwendung und wurden für stufenlose Getriebe entwickelt. Bei diesen Getrieben kann das Verhältnis der Drehzahlen der treibenden und der getriebenen Wellen (die Übersetzung) stufenlos verändert werden.
Breitkeilriemen sind flankenoffen und fast immer gezahnt gefertigt, um eine relativ große Riemenhöhe und zusätzlich noch eine kleine Umlenkung zu ermöglichen. Die Breite darf in vielen Fällen geringfügig abweichen, da die Varioscheiben nachjustiert werden können. Die Riemenhöhe ist aber mitunter für die Kraft des Riemens verantwortlich und sollte daher ungefähr übereinstimmen.
Vorteile von Breitkeilriemen
- hohe Stabilität und somit große Leistungsübertragung
- faserverstärkte Elastomerlage
- Polyester-Zugstrang
- gezahnt gefertigt für kleinere Umlenkungen
- hohe Quersteifigkeit
- Temperaturbereich von-30°C bis +70°C und bedingt bis 100°C