Anmeldenoder als Gast bestellen

Zahnstangen

Hier finden Sie alle Produkte aus dem Bereich Zahnstangen.
Sie können die passenden Maße filtern oder über die Kategorien eine genauere Auswahl treffen.

Filter

Zahnstangen filtern

Zähnezahl
32 Zähne
637 Zähne
 
Zähne
 
Zähne
Modul
Modul 1
Modul 8
Modul  
Modul  
Ausführung

Filter-Ergebnisse

Zahnstangen Stahl (C45) Modul 1

für Stirnzahnräder Modul 1

ab 21,29 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
ab 17,89 €
zzgl. MwSt.
Variante wählen
Zahnstangen Stahl (C45) Modul 1,5

für Stirnzahnräder Modul 1,5

ab 24,79 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
ab 20,83 €
zzgl. MwSt.
Variante wählen
Zahnstangen Stahl (C45) Modul 2

für Stirnzahnräder Modul 2

ab 27,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
ab 23,52 €
zzgl. MwSt.
Variante wählen
Ergebnisse pro Seite
1 - 3 von 96

Metallische Zahnstange mit gleichmäßig verteilten Zähnen.

Zur Übertragung axialer Kräfte geeignet

Zahnstangen sind gerade Maschinenelemente mit gleichmäßig verteilten Zähnen.
Zahnstangen erzeugen in Verbindung mit Zahnrädern Bewegung. Die Drehachse des Zahnrads steht dabei orthogonal zur Verschieberichtung der Zahnstange.
Zahnstangen setzen die Drehbewegung des Zahnrads in eine gradlinige Bewegung um – oder umgekehrt.

Ein Zahnrad schwebt über einer darunter liegenden Zahnstange, beide mit gleichmäßig verteilten Zähnen.

Wenn die Zähne von Zahnstange und Zahnrad ineinandergreifen, entsteht ein Zahnstangenantrieb.
Voraussetzung hierfür ist, dass die Zahngröße und die Teilung der Zähne (Abstand von Zahnmitte zu Zahnmitte) übereinstimmen.
Dies ist dann der Fall, wenn beide Teile über das gleiche "Modul" verfügen. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Bestellung.

Zahnstangen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Meist werden Zahnstangen aus Stahl C45 verbaut. Hinzu kommen Zahnstangen mit extra gehärteten Zähnen oder Rundzahnstangen sowie Zahnstangen aus Edelstahl. Je nach Modell sind die Stangen in den Modulen 1 bis 8 erhältlich.
Es gilt: Je kleiner das Modul der Zahnstange, desto geringer ist die Übertragungskraft.

Zahnstangen ermöglichen...
...zusammen mit (außenverzahnten) Zahnrädern einen Zahnstangenantrieb.
...die Umsetzung von Drehbewegungen.
...die Übertragung großer Drehmomente.

Produkteigenschaften:

  • In verschiedenen Modellen erhältlich
  • Gerade verzahnt
  • Evolventenverzahnung
  • Robust und langlebig
  • Geringe Abnutzung
  • Hohe Kraftübertragung
  • Zahnmodule nach DIN 780 genormt

Wo werden Zahnstangen eingesetzt?

Zahnstangen sind daran beteiligt, Drehbewegungen eines Motors oder eines Getriebes in eine lineare Bewegung umzuwandeln.
Sie finden u. a. in der Bergbahntechnik (Zahnradbahn), in Lenkgetrieben und Stauwehren ihre Verwendung. Ein weiteres Anwendungsfeld ist in Schubladenantrieben von CD-Spielern, Blu-Ray- und DVD-Playern.